QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Arbeiten Sie daran, Ihr QM-System moderner, dynamischer und flexibler zu gestalten?

Möchten Sie fundiertes Fachwissen erwerben, um als QMB sicherer in Ihren Entscheidungen zu werden?

Sind Sie auf der Suche nach Tools, Methoden und Ansätzen, um Ihre QM-Aufgaben besser zu priorisieren und zu strukturieren, damit Ihr QM-Alltag einfacher und machbarer wird?

Möchten Sie Wege finden, Ihre Mitarbeitenden fürs QM zu begeistern und zu motivieren?

Dann sind Sie in diesem Podcast genau richtig!

Dieser Podcast richtet sich an Sie - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte im QM-Bereich, die tagtäglich nach Möglichkeiten suchen, ein Qualitätsmanagement mit Sinn und Verstand zu gestalten. Ein QM, das nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch einen positiven Beitrag für die Menschen und die gesamte Organisation leistet.

Im Podcast geht es genau darum. Wir sprechen über funktionierende und wirksame Prozesse, agiles und flexibles QM, Möglichkeiten der Digitalisierung und Wege für eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden.

Außerdem geht es darum:

Wie Sie mit der ISO und sogar mit der AZAV nicht nur zurechtkommen, sondern einen echten Nutzen daraus ziehen.

Wie interne Audits in Ihrer Organisation Innovation befördern können.

Welche praxisorientierten Methoden Sie schnell und einfach mit großem Effekt anwenden können.

Welche spannenden Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI im QM bieten.

Warum ein QM-System nicht perfekt sein - aber helfen muss.

Und das ist nur ein Ausschnitt aus dem großen, agilen und menschenzentrierten QM-Universum.

Hören Sie gleich in die erste Folge rein und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr QM-System menschenzentrierter, zielführender und erfolgreicher gestalten können.

QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement

Neueste Episoden

#31 Schluss mit Schuldzuweisungen - Wie Sie eine gute Fehlerkultur etablieren können

#31 Schluss mit Schuldzuweisungen - Wie Sie eine gute Fehlerkultur etablieren können

13m 49s

Schluss mit Schuldzuweisungen – so entsteht echte Fehlerkultur

Wenn etwas schiefläuft, dauert es oft keine zehn Sekunden – und der Name der „schuldigen Person“ steht im Raum.

Kommt Ihnen bekannt vor?

In dieser Folge von *QM mit Sinn und Verstand* zeigt Ursula Wienken, warum genau dieses Denken zwar menschlich ist – aber jede Verbesserung blockiert. Und was stattdessen hilft: ein systemischer Blick, der Fehler nicht einzelnen zuschreibt, sondern Bedingungen hinterfragt.

Sie erfahren:

🔸 wie Organisationen ungewollt in die Schuldfalle rutschen – und was sie dort festhält

🔸 wie Sie mit dem Swiss-Cheese-Modell, der 5-Why-Methode und anderen Werkzeugen Ursachen sichtbar machen...

#30 Schluss mit „Warum?“ – Bessere Fragen für bessere Audits

#30 Schluss mit „Warum?“ – Bessere Fragen für bessere Audits

14m 17s

Systemisch fragen im Audit – Wie Sie klüger fragen und dadurch Konflikte vermeiden

Ursula Wienken zeigt in dieser Folge von *QM mit Sinn und Verstand*, wie Sie mit systemischen Fragetechniken mehr Tiefe, mehr Ehrlichkeit und mehr Erkenntnisse in Ihre Audits bringen – ganz ohne Druck, Rechtfertigungen oder starre Checklisten.

Sie erfahren, warum klassische Auditfragen oft nicht weiterführen – und wie Sie stattdessen durch kluge, offene und kontextgerechte Fragen echtes Nachdenken auslösen.

Mit dabei: praktische Beispiele aus dem Auditalltag, Tipps zur Vermeidung von Konflikten – und eine ganze Schatzkiste systemischer Fragetypen von Skalierungsfragen bis hin zu hypothetischen Einstiegen.

Ideal für alle,...

#29 - Wie man sich als AZAV-Träger auf AMDL-Prüfungen vorbereitet

#29 - Wie man sich als AZAV-Träger auf AMDL-Prüfungen vorbereitet

11m 27s

In dieser Episode erfahren Sie alles über die "Qualitäts-Detektive" der Bundesagentur für Arbeit und ihre Arbeitsweise.

Haben Sie schon Besuch vom AMDL-Prüfteam bekommen oder fürchten Sie den Tag, an dem der Anruf kommt? Als QM-Beauftragte oder Bildungsträger mit AZAV-Zulassung sollten Sie wissen, was Sie erwartet. Ursula Wienken, AZAV-Expertin und Auditorin, gewährt einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der AMDL-Teams und erklärt, warum deren Prüfungen oft anders verlaufen als die externen Audits Ihrer Fachkundigen Stelle.

Hauptthemen dieser Episode:

- Wer sind die AMDL-Teams und von wo aus operieren sie?
- Wie unterscheiden sich AMDL-Prüfungen von externen Audits?
- Nach welchen Kriterien...

#28 Begeistern statt nerven: 5 Strategien für mehr Akzeptanz für Ihr QM

#28 Begeistern statt nerven: 5 Strategien für mehr Akzeptanz für Ihr QM

16m 14s

Begeistern statt nerven: 5 Strategien für mehr Akzeptanz für Ihr QM

Ein schlankes QM-System macht weniger Arbeit und findet mehr Zuspruch. Ursula Wienken erklärt, wie Sie psychologische Widerstände gegen QM überwinden und echte Akzeptanz schaffen. Praktische Tipps für QM-Beauftragte, die mehr Unterstützung im Team benötigen.

In dieser Episode erfahren Sie:

- Warum Menschen Widerstände gegen QM entwickeln und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken
- Welche Voraussetzungen für echte Akzeptanz nötig sind und wie Sie diese schaffen können
- 5 konkrete Strategien, um QM aus der "Pflichtübung-Ecke" zu holen und als wertvolle Unterstützung zu etablieren
- Einen praktischen Einstieg mit nur drei...